Mentale Gesundheit und Leistung im Unternehmen
Praxistipps zur Sicherung der Leistungsfähigkeit
Dieser Artikel für das Trendthema „Mental Health“ in Unternehmen basiert auf der Auswertung von mehr als 5.000 Coaching Sessions, der letzten 20 Jahre. Unsere erste Erkenntnis lautet: Mentale Gesundheit und Leistung sind im Grunde Synonyme. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Mentaler Gesundheit und Leistung.
Die häufigste mentale Erkrankung ist die Depression. Oft wird dafür auch der Begriff Burnout verwendet. Laut Bundesministerium für Gesundheit handelt es sich dabei um die zweithäufigste Volkskrankheit. Die Tendenz ist steigend. Ungefähr 20% der Bevölkerung erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer Depression.

Leistungsdefizite belasten auch Kollegen
Die Leistungsfähigkeit depressiver nimmt lange vor Ausbruch der Krankheit stetig ab. Eine Genesung kann über mehrere Monate dauern. Allein durch Ausfallzeiten entsteht der Deutschen Wirtschaft ein Mental Health-Schaden von 40 Milliarden Euro pro Jahr! Doch der Schaden betrifft nicht nur die erkrankte Person.
Die Leistung eines gesamten Teams wird durch den Kranken beeinträchtigt. Die Teammitglieder leiden unter der Unzuverlässigkeit ihres Kollegen. Sie versuchen, die Defizite zu kompensieren. Sie sind dadurch zusätzlich belastet. Schließlich ist die Stimmung im Team schlecht. Fehler häufen sich. Depression ist offensichtlich ansteckend. Nach einem Sportunfall tragen die Betroffenen ihren Gips oft, wie eine Trophäe. Es fällt uns leicht, über diese Erkrankung zu sprechen. Ein Sportunfall ist gesellschaftsfähig. Bei einer psychischen Erkrankung fehlen uns die Worte.
Erster Tipp: Machen Sie Mentale Gesundheit und Leistung zu einem Thema in Ihrem Unternehmen.
Welche Faktoren fördern Mental Health und Leistung? Die Punkte Betriebsklima und Führungskultur werden dabei meist überschätzt. Es gibt Personen, die selbst unter idealen Rahmenbedingungen erkranken. Und es gibt Personen, die unter widrigsten Umständen mental gesund bleiben. Mentale Gesundheit ist ein sehr persönliches Thema. Die Ursachen für mentale Erkrankungen finden wir in tieferen Schichten der Persönlichkeit. Sie gehen manchmal bis in die frühe Kindheit zurück. Es ist nicht die Aufgabe einer Führungskraft sich als Psychoanalytiker zu betätigen.
Medizinische Diagnostik zu betreiben ist für sie ein Tabu. Genau so sollte es ein Tabu für sie sein, in den Intimbereich der Persönlichkeit von Mitarbeitern vorzudringen.
Jedes KFZ wird jährlich einer Inspektion unterzogen. Das sehen wir ein. Auch medizinische Vorsorgeuntersuchungen sehen wir ein. Doch wie sieht es mit einer Untersuchung der Mentale Gesundheit und Leistung aus? In vielen unserer 1:1 Sessions konnten wir den Entwicklungstrend hin zu einer mentalen Erkrankung frühzeitig identifizieren. Dadurch wurde es der Person ermöglicht, eine Trendwende herbeizuführen. Der Person selbst, dem Team und dem Unternehmen wurde dadurch vieles erspart.
Zweiter Tipp: Bieten Sie ihren Mitarbeitern und Führungskräften individuelle 1:1 Sessions zum Thema Mentale Gesundheit und Leistung an.
Was sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches mentales Fitness Training?
- Die Teilnahme basiert auf Freiwilligkeit
- Es findet in einem geschützten vertraulichen Rahmen statt
- Es wird von einem erfahrenen Profi geleitet
Nach unseren Erfahrungen hat sich folgendes Setting sehr bewährt:
- Drei 1:1 Sessions im Abstand von jeweils 2 bis 4 Wochen
- Dauer pro Session ca. 1 Stunde
Vorteile dieses Vorgehens:
- Sehr einfache Organisation, wir brauchen lediglich einen kleinen Meeting Raum in ihrem Hause
- Sehr geringe Abwesenheit vom Arbeitsplatz, nur ca. 1 Stunde
- Aktuelle Themen werden bearbeitet, sehr hohe Praxisrelevanz
- Reisekosten für Teilnehmer entfallen
- Kosten für Seminarräume entfallen
- Investition mit einer extrem hohen Rendite
Dritter und letzter Tipp: Machen Sie einen Testlauf mit einem Ihrer Teams
Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf. Unser Spezialist Dipl. Psych. Wolfgang Schwenk berät und unterstützt Sie gerne!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!